Jahresrückblick 2022

31.12.2022

Das Jahr 2022 geht nun endlich zu Ende und es war ein sehr beschissenes und nervenaufreibendes Jahr. 2022 steht somit den Jahren 2020 und 2021 in nichts nach. Das Jahr war vor allem vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine geprägt, doch wir hatten auch das 9-Euro-Ticket, die Spannungen zwischen der Volksrepublik China und Taiwan und die Wahlen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, im Saarland, in Frankreich, Schweden, Kolumbien und vielen weiteren Staaten. Doch was ist dieses Jahr noch alles passiert? Ich hab mir dieses Jahr erneut die Mühe gemacht und euch einen Jahresrückblick zusammengebastelt, in dem ich das Jahr Monat für Monat zusammengefasst hab. Hier kommt der große Neulandkrieger-Jahresrückblick 2022:


Januar:

  • Die Holocaust-Überlebende Trude Simonsohn stirbt im Alter von 100 Jahren
  • Der Tennis-Star Novak Djokovic darf wegen seiner fehlenden Corona-Impfung nicht nach Australien einreisen
  • Plastiktüten in Supermärkten sind nun verboten, ebenso das massenhafte Schreddern von männlichen Küken
  • Die Zeitschrift "Der Spiegel" wird 75 Jahre alt
  • Ausbruch eines Unterseevulkans vor der Insel Tonga
  • Prinz Andrew verliert alle militärischen Dienstgrade und royalen Schirmherrschaften
  • Die Euro-Münzen und -Banknoten werden 20 Jahre alt
  • David Sassoli, der Präsident des EU-Parlaments, stirbt im Alter von 65 Jahren
  • Die Sängerin Gayle erreicht mit "abcdefu" Platz 1 der deutschen Charts und bleibt es bis März
  • Rafal Nadal gewinnt die Australian Open der Männer, bei den Damen holt Ashleigh Barty den Titel
  • In Kusel (Rheinland-Pfalz) erschießt ein Mann eine 24-jährige Polizistin und ihren 29-jährigen Kollegen
  • Ricarda Lang und Omid Nouripour werden die neuen Vorsitzenden der Grünen
  • AfD-Vorsitzender Jörg Meuthen tritt aus der Partei aus und legt damit auch den Parteivorsitz nieder
  • Der US-amerikanische Rocksänger Meat Loaf stirbt im Alter von 74 Jahren, mit seinem Song "I'd Do Anything for Love (But I Won't Do That)" landete er in Deutschland, Österreich, Großbritannien, der Schweiz und den USA einen Nummer 1-Hit
  • An der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg gibt ein 18-jähriger mehrere Schüsse ab, drei Kommilitonen werden verletzt und eine Studentin stirbt an den Verletzungen im Krankenhaus. Nach der Tat tötet der Täter sich selbst
  • Ein neues Gutachten zu sexuellem Missbrauch erschüttert das Erzbistum München und Freising: Zwischen 1945 und 2019 gab es mindestens 497 Opfer, Mitschuld trägt auch Ex-Papst Benedikt XVI.
  • Ralph Brinkhaus verzichtet zugunsten von Friedrich Merz auf den Unionsfraktionsvorsitz
  • Nach dem Tod von Sassoli wird die maltesische Politikerin Roberta Metsola die neue EU-Parlamentspräsidentin 
  • Für 3000 Passagiere der AIDAnova endet die Kreuzfahrt aufgrund von Coronafällen in Lissabon, für weitere 2000 endet die Reise mit dem "Mein Schiff 6" in Dubai
  • Vulkanausbruch auf den Galápagos-Inseln (Ecuador)
  • Der ehemalige Fußballer Hans-Jürgen "Dixie" Dörner verstirbt im Alter von 70 Jahren, er spielte 18 Jahre für Dynamo Dresden und 100 Mal für die fdNationalelf der DDR
  • Angela Merkel verzichtet auf den CDU-Ehrenvorsitz
  • Schweden wird Handball-Europameister
  • Proteste in Kasachstan gegen eine Erhöhung der Gaspreise, Regierung tritt zurück, Präsident erteilt Schießbefehl
  • Ayesha Malik wird die erste Frau an Pakistans höchstem Gericht
  • Heftige Explosion in der Athener Innenstadt, ein Verletzter
  • Sergio Mattarella wird als italienischer Präsident wiedergewählt
  • In Hessen gibt es eine Explosion an einer Tankstelle
  • Robert Lewandowski (FC Bayern) wird zum Weltfußballer gewählt, Alexia Putellas (FC Barcelona) wird Weltfußballerin, Thomas Tuchel (FC Chelsea) wird Welttrainer, Eduard Mendy (FC Chelsea) wird Welttorhüter und Christiane Endler (Olympique Lyon) wird Welttorhüterin
  • Deutschland liefert der Ukraine 5000 Helme
  • Peter Wright wird zum zweiten Mal Darts-Weltmeister
  • Der US-amerikanische Schauspieler und Synchronsprecher Bob Saget verstirbt im Alter von 65 Jahren, er spielte unter anderem in der Serie "Full House" mit und war die englische Stimme des Erzählers aus "How I Met Your Mother"
  • Ausbruch eines Unterwasservulkans 65 Kilometer vom Inselstaat Tonga entfernt
  • In den USA wird einem Mann ein modifiziertes Schweineherz transplantiert, der Patient überlebt zwei Monate lang
  • Nach schweren Regenfällen kommt es in Brasilien zu Überschwemmungen und Erdrutschen
  • Der Modeschöpfer Nino Cerruti stirbt im Alter von 91 Jahren
  • Max Otte (CDU) will für die AfD als Bundespräsidentenkandidat antreten und wird dafür vorläufig aus der Partei ausgeschlossen
  • Der Fußball-Drittligist Türkgücü München meldet Insolvenz an
  • Die STIKO empfiehlt die Booster-Impfung auch für 12- bis 17-Jährige
  • Das südafrikanische Parlament wird durch einen Brand komplett zerstört
  • Sven Lehmann (Bündnis 90/Die Grünen) wird der erste Queer-Beauftragte der Bundesregierung
  • Die Türkei muss dem Journalisten Deniz Yücel 12.300 Euro Schadensersatz zahlen
  • Uwe Witt, welcher im Dezember aus der AfD austrat, tritt in die Zentrumspartei ein, welche dadurch erstmals seit 1957 wieder im Bundestag vertreten ist

Februar:

  • Russland verhängt Sendeverbot für die Deutsche Welle in Russland
  • Quarterback Tom Brady beendet seine NFL-Karriere
  • Die Olympischen Winterspiele in Peking starten, weltweit gibt es Proteste dagegen, zum Beispiel in Berlin, München, Los Angeles, Neu-Delhi, San Francisco und Lausanne
  • Die Los Angeles Rams gewinnen den 56. Superbowl gegen die Cincinnati Bengals mit 23:20
  • Der Europäische Gerichtshof lehnt die Klage von Polen und Ungarn gegen den Rechtsstaatsmechanismus ab
  • Sturmtief "Ylenia" trifft Deutschland
  • Der emeritierte Papst Benedikt XVI. bittet Missbrauchsopfer um Entschuldigung
  • Bundeskanzler Scholz (SPD) zu Besuch in Moskau und Kyjiw
  • Der freche Kobold Pumuckl wird 60 Jahre alt
  • Der Guns n´ Roses-Sänger Axl Rose wird 60 Jahre alt
  • Vor der griechischen Insel Korfus wird eine brennende Autofähre evakuiert
  • Starke Überschwemmungen in Australien
  • In München stoßen zwei S-Bahnen zusammen, ein Toter und zahlreiche Verletzte
  • Die Leipziger Buchmesse wird zum dritten Mal in Folge abgesagt
  • Perus Ministerpräsident Hector Valer tritt nach nur drei Tagen im Amt zurück
  • Die EU-Kommission stuft Gas und Atomenergie als klimafreundlich ein
  • Der Senegal gewinnt erstmals den Afrika-Cup
  • Alba Berlin gewinnt zum elften Mal den BBL-Pokal
  • Friedrich Merz wird Fraktionsvorsitzender der Union
  • Russland erkennt die Unabhängigkeit der Volksrepubliken Donezk und Luhansk an
  • Volksabstimmung in der Schweiz: Tabakwerbung wird verboten, Tierversuche bleiben erlaubt
  • Frankreich will 14 neue Atomkraftwerke bauen
  • Österreich führt ab dem 1. Februar die allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren ein
  • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird von der Bundesversammlung wiedergewählt
  • Götz Werner, der Gründer der dm-drogeriemarkt-Kette, stirbt im Alter von 78 Jahren
  • Bei Rinsdorf (NRW) wird eine Autobahnbrücke gesprengt, mit 70 Meter Höhe, die höchste in Deutschland je gesprengte Brücke
  • Der 20-jährige Jugendspieler Jordi Bongard von Borussia Mönchengladbach verstirbt bei einem Autounfall
  • Das Sturmtief "Zeynep" reist 90% des Strandes von Wangerooge weg
  • Die Olympischen Winterspiele enden, Norwegen wird Erster vor Deutschland und China
  • Erdbeben der Stärke 6,2 auf der indonesischen Insel Sumatra
  • Die Bundesregierung stoppt die Genehmigung für die Nordsee-Pipeline "Nord Stream 2"
  • Russland überfällt den Nachbarstaat Ukraine am 24. Februar
  • Der ukrainische Präsident Selenskyj ruft die Bürger zu den Waffen und ordnet die Generalmobilmachung an
  • Bundeskanzler Scholz verkündet im Bundestag, dass 100 Milliarden Euro zusätzlich in die Bundeswehr investiert werden sollen
  • YouTube sperrt die Kanäle von Russia Today
  • Russland wird vom Eurovision Song Contest ausgeschlossen
  • Tausende Festnahmen bei Friedensprotesten in Russland
  • Der Europa-Park stoppt die Zusammenarbeit mit Nord Stream 2 und der FC Schalke beendet die Partnerschaft mit Gazprom
  • Das Champions League-Finale findet nicht wie geplant in Sankt Petersburg, sondern in Paris statt
  • Die Ukraine stellt einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft

März:

  • Schauspieler Will Smith ohrfeigt bei den Oscars den Comedian Chris Rock, nachdem dieser Witze über Smiths Frau gemacht hatte, Will Smith wird dafür 10 Jahre von der Verleihung ausgeschlossen
  • In Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ziehen sich viele Firmen aus Russland zurück, darunter Renault, Apple, Ikea, PayPal, BP,  Shell, Deichmann, Volkswagen, Mercedes, Honda, Toyota und die Telekom
  • Die Paralympics in Peking starten
  • Als der russische Außenminister Lawrow eine Rede im UN-Menschenrechtsrat hält, verlassen aus Protest fast alle den Saal
  • Der US-amerikanische Schauspieler William Hurt stirbt im Alter von 71 Jahren, er spielte in den Marvel-Filmen den General Ross
  • NFL-Star Tom Brady tritt zurück vom Rücktritt
  • Die SPD startet ein Parteiausschlussverfahren gegen Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder
  • Russland bombardiert das Holocaust-Mahnmal Babyn Jar
  • Georgien und Moldau reichen EU-Beitrittsgesuche ein
  • Weltweit gigantische Demos gegen den Krieg in der Ukraine, egal ob in Berlin, Athen, Paris, Sydney, Riga, Düsseldorf,  Zürich, Osnabrück, Rom, Hamburg, München, Zagreb, New York, Tokio, Frankfurt, Leipzig, Stuttgart, Karlsruhe, Madrid, Erbil, Sankt Petersburg, Prag, Kopenhagen, Vilnius, Brünn, Barcelona, Bilbao, San Sebastián, Valladolid, Wiesbaden oder London
  • Taylor Hawkins, der Schlagzeuger der "Foo Fighters", stirbt im Alter von 50 Jahren
  • Der Taekwondo-Weltverband entzieht Putin den schwarzen Gürtel
  • Elon Musk eröffnet die Tesla Gigafactory in Brandenburg
  • Der ukrainische Schauspieler und Synchronsprecher Pasha Lee stirbt im Alter von 33 Jahren bei einem Luftangriff 
  • Bei einem Flugzeugabsturz in China sterben alle 132 Passagier*innen
  • Die Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron stirbt im Alter von 99 Jahren
  • Die SPD gewinnt die Landtagswahl im Saarland deutlich vor der CDU, sie holt sogar die absolute Mehrheit an Sitzen, den Grünen fehlen 23 Stimmen für den Einzug, damit nur drei Parteien Im Landtag (SPD, CDU, AfD)
  • Ein Erdbeben der Stärke 7,3 erschüttert die Region Fukushima (Japan), mehrere Tote
  • Die Spritpreise steigen auf ein Rekordhoch
  • Am 20. März ist in Deutschland der Freedom Day, fast alle Corona-Maßnahmen endeten
  • Der ehemalige Fußballer Jürgen Grabowski stirbt im Alter von 77 Jahren, er spielte 15 Jahre für Eintracht Frankfurt
  • Die Teletubbies werden 25 Jahre alt
  • Komponist Hans Zimmer räumt für seine Filmmusik zu "Dune" einen Oscar ab
  • "Hitzewelle" in der Antarktis: Temperatur mehr als 30ºC über dem Durchschnitt
  • Madeleine Albright, die erste US-Außenministerin, stirbt im Alter von 84 Jahren
  • Borussia Dortmund entzieht Gerhard Schröder die Ehrenmitgliedschaft, Schröder verzichtet zudem auf die Ehrenbürgerwürde der Stadt Hannover
  • Die Inflation in Deutschland steigt auf 7,3%
  • Russischer Oligarch setzt eine Million Dollar auf Putins Kopf aus
  • Russland wird aus dem Europarat ausgeschlossen
  • Der Blogger Raif Badawi wird nach 10 Jahren Haft in Saudi-Arabien freigelassen
  • Chiphersteller Intel will ab 2023 Giga-Fabrik in Magdeburg bauen
  • Millionen Menschen fliehen aus der Ukraine
  • DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun stirbt im Alter von 97 Jahren
  • Der ukrainische Präsident Selenskyj lässt sich zu vielen Demonstrationen schalten und hält digitale Reden vor Parlamenten, auch vor dem US-Kongress und dem Bundestag
  • Oskar Lafontaine tritt aus der Links-Partei aus
  • Belgien verschiebt den Atomausstieg von 2025 auf 2035
  • StudieVZ und MeinVZ stellen ihre Dienste ein
  • Das Benefizkonzert "Sound of Peace" sammelt rund 12,5 Millionen Euro für die Ukraine, aufgetreten waren unter anderem Marius Müller-Westernhagen, Mark Forster, Silbermond, David Garrett, Sarah Connor, Peter Maffay, Revolverheld und Rea Garvey
  • Die Band "Genesis" gibt nach 55 Jahren ihr Abschiedskonzert
  • Schauspieler Bruce Willis beendet aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere

April:

  • In New York wird die erste Amazon-Gewerkschaft gegründet
  • Impfpflicht scheitert im Bundestag
  • Elon Musk will Twitter für 44 Milliarden US-Dollar kaufen
  • Der deutsche Schauspieler Uwe Bohm stirbt im Alter von 60 Jahren
  • Verkehrsminister Wissing (FDP) sagt, wir könnten kein Tempolimit einführen, weil wir zu wenig Schilder haben
  • Der ehemalige Tennisprofi Boris Becker muss für zwei Jahre und sieben Monate in britische Haft
  • Emmanuel Macron gewinnt die Präsidentschaftsstichwahl gegen die rechtsextreme Marine Le Pen
  • Queen Elizabeth II. wird 96 Jahre alt
  • Der italienische Spielerberater Mino Raiola stirbt im Alter von 54 Jahren, zu seinen Klienten gehörten unter anderem Erling Haaland, Paul Pogba und Zlatan Ibrahimovi´c
  • Der ehemalige deutsche Fußballer Joachim Streich verstirbt im Alter von 71 Jahren, er spielte für Hansa Rostock und den FC Magdeburg, zudem ist er der Rekordtorschütze und -nationalspieler der DDR
  • Die Ukraine versenkt den russischen Raketenkreuzer "Moskwa"
  • Überschwemmungen und Erdrutsche in Südafrika
  • Sachsens Innenminister Wöller (CDU) wird entlassen
  • Die Sängerin Barbra Streisand und Moderator Frank Elstner werden 80 Jahre alt
  • Das bayerische Verfassungsschutzgesetz ist teilweise verfassungswidrig
  • Der Menschenrechtsaktivist Kavala wird in der Türkei zu lebenslanger Haft verurteilt
  • Baden-Württemberg wird 70 Jahre alt
  • Co-Chefin der Links-Partei Susanne Henning-Wellsow erklärt ihren sofortigen Rücktritt
  • Der THW Kiel gewinnt zum zwölften Mal den DHB-Pokal
  • Der Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, lässt seine Parteimitgliedschaft bei den Grünen bis Ende 2023 ruhen, bei der Oberbürgermeisterwahl im Oktober wird er daher als parteiloser Kandidat antreten
  • Der FC Bayern München gewinnt zum zehnten Mal in Folge die Bundesliga
  • Baden-Württemberg senkt Wahlalter für die Landtagswahl auf 16
  • Pakistans Premierminister Imran Khan wird per Misstrauensvotum abgesetzt, neuer Premier wird Shehbaz Sharif
  • Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen) tritt zurück, nachdem bekannt wurde, dass sie während der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 zehn Tage in den Urlaub nach Frankreich gefahren war und sich nicht zu den Kabinettssitzungen zugeschaltet hatte, ihre Nachfolgerin wird Lisa Paus (ebenfalls Bündnis 90/Die Grünen)
  • Eine Gruppe plante Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) zu entführen und Sprengstoffanschläge auszuführen
  • Ein Magdeburger lässt sich 87 Mal gegen Corona impfen
  • Gazprom liefert kein Gas mehr an Polen und Bulgarien
  • Nachdem die russischen Soldaten sich zurückgezogen hatten, fand man in Butscha ein Massaker vor, die russische Armee brachte hunderte Zivilist*innen um
  • Regenbogenflaggen dürfen nun an Bundesgebäuden gehisst werden
  • Die Bundesregierung genehmigt die Lieferung von "Gepard"-Luftabwehrpanzer an die Ukraine
  • Der Boxer Tyson Fury beendet seine Karriere

Mai:

  • Bei einem Flugzeugabsturz in Nepal kommen alle 22 Personen an Bord ums Leben
  • Menschen in Pakistan und Indien leiden unter einer Hitzewelle
  • Friedrich Merz (CDU) besucht den ukrainischen Präsidenten Selenskyj
  • Ein 18-jähriger Amokläufer tötet an einer Grundschule in Uvalde (Texas) 19 Kinder und zwei Lehrerinnen, er wird von der Polizei erschossen
  • RB Leipzig gewinnt das DFB-Pokalfinale gegen den SC Freiburg im Elfmeterschießen und gewinnt somit zum ersten Mal den Pokal
  • Volker Bouffier (CDU) tritt als Ministerpräsident von Hessen zurück, Nachfolger wird Boris Rhein (CDU)
  • Die CDU gewinnt die Landtagswahl in Schleswig-Holstein deutlich vor den Grünen
  • Außenministerin Annalena Baerbock reist als erstes deutsches Regierungsmitglied seit Kriegsbeginn in die Ukraine
  • Finnland und Schweden beantragen den Beitritt zur NATO
  • Finnland wird Eishockey-Weltmeister
  • Eisbären Berlin werden deutscher Eishockey-Meister
  • Andrew Fletcher, Keyborder der Band "Depeche Mode", verstirbt im Alter von 60 Jahren
  • Die ukrainische Gruppe Kalush Orchestra gewinnt mit ihrem Song "Stefania" den Eurovision Song Contest in Turin (Italien)
  • Schlagersänger Roland Kaiser wird 70 Jahre alt
  • Olympique Lyon gewinnt die Champions League der Frauen mit einem 3:1 gegen den FC Barcelona
  • Russland sagt den Flugteil einer Militärparade wegen schlechtem Wetter ab, obwohl der Himmel blau war
  • Der griechische Komponist Vangelis stirbt im Alter von 79 Jahren, er komponierte die Filmmusik zu "Die Stunde des Siegers", "Blade Runner" und "1942 - Die Eroberung des Paradieses"
  • Real Madrid das Finale der Champions League gegen den FC Liverpool und holt somit den achten Titel
  • Eintracht Frankfurt gewinnt das Europa League-Finale im Elfmeterschießen gegen die Glasgow Rangers
  • Der Bundestag streicht Bundeskanzler a. D. Schröder das Bundestagsbüro und die Mitarbeiter
  • Apple stellt die Produktion des IPod ein
  • Der deutsche Astronaut Matthias Maurer ist nach sechs Monaten auf der internationalen Raumstation zurück auf der Erde
  • Das Marilyn Monroe-Gemälde von Andy Warhole wird für 185 Millionen Euro versteigert
  • Die CDU gewinnt die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen vor der SPD
  • Der Karlspreis wird an drei Frauen der belarussischen Opposition verliehen
  • Die Wolfsburger Frauen gewinnen die Meisterschaft in der Bundesliga und mit einem 4:0 gegen Turbine Potsdam dann auch noch den DFB-Pokal

Juni:

  • Der Song "Layla" steigt in die Top 10 der deutschen Charts ein, wenige Wochen später steht der Song als erster Ballermann-Song aller Zeiten auf Platz 1. Dort kann er sich ganze 9 Wochen halten
  • Wahl in Kolumbien: Gustavo Petro wird der erste Linke Präsident des Landes
  • Am 1. Juni wird das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt für drei Monate eingeführt
  • Der Kobold Pittiplatsch wird 60 Jahre alt
  • Türkei blockiert den NATO-Beitritt von Schweden und Finnland
  • Punks nutzen das 9-Euro-Ticket und belagern die Insel Sylt
  • Der US-amerikanische YouTuber Technoblade verstirbt im Alter von nur 23 Jahren
  • In einer Schwulenbar in Oslo werden zwei Menschen erschossen und 20 weitere verletzt
  • Bundeskanzler Scholz, der französische Präsident Macron und der italienische Ministerpräsident Draghi besuchen die Ukraine
  • Nach fast drei Monaten: Gerichtsprozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp endet, Heard muss mehrere Millionen an Depp zahlen
  • US-Musiker R. Kelly wird wegen sexueller Ausbeutung Minderjähriger, Kidnapping und Bestechung zu 30 Jahren Haft verurteilt
  • Ex-AfD-Chef Meuthen tritt in die Zentrumspartei ein
  • Österreich schafft die Corona-Impfpflicht wieder ab
  • Toten Hosen-Frontmann Campino wird 60
  • Die Ukraine und die Republik Moldau werden zu EU-Beitrittskandidaten ernannt
  • Schweres Erdbeben der Stärke 5,9 im Osten Afghanistans, mehr als 1100 Tote und 1500 Verletzte
  • Queen Elizabeth II. feiert ihr 70. Thronjubiläum, anlässlich dazu erschien die Queen als Barbie-Puppe, welche nach nur drei Sekunden ausverkauft war
  • Eishockeyspieler Moritz Seider wird als erster deutscher zum Rookie of the Year gewählt
  • Der Frankfurter Martin Hinteregger beendet seine Fußball-Karriere
  • Überschwemmungen im Yellowstone-Nationalpark (USA)
  • Alba Berlin werden deutscher Basketballmeister
  • Die Harry Potter-Romane werden 25 Jahre alt
  • US-Präsident Joe Biden nominiert Ketanji Brown Jackson als Kandidatin für den obersten Gerichtshof, sie wird die erste dunkelhäutige Frau am Supreme Court
  • Khaby Lame überholt Charli D'Amelio und hat nun mit 142 Millionen die meisten Follower*innen auf TikTok 
  • Paul McCartney wird 80 Jahre alt
  • Die Schweiz übernimmt die EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus
  • Erling Haaland wechselt von Borussia Dortmund zu Manchester City

Juli:

  • Musk will Twitter doch nicht kaufen
  • Ein psychisch kranker Mann erschießt in einem Kopenhagener Einkaufszentrum drei Menschen
  • Boris Johnson tritt als britischer Premierminister zurück
  • Die Frauenfußball-Europameisterschaft in England startet mit einem Jahr Verspätung
  • Finanzminister Lindner heiratet seine Lebensgefährtin Franca Lehfeldt auf Sylt
  • Die deutsche Fußball-Legende Uwe Seeler verstirbt im Alter von 85 Jahren, er spielte 19 Jahre für den Hamburger SV
  • Bei einem Gletschersturz in den Dolomiten sterben 11 Bergsteiger*innen
  • Sebastian Vettel kündigt seinen Formel 1-Rücktritt an
  • Das Paragraf 219a, beziehungsweise das Werbeverbot für Abtreibungen, wird abgeschafft
  • Novak Djokovic gewinnt zum siebten Mal Wimbledon
  • Kazuki Takahashi, der Erschaffer von "Yu-Gi-Oh!", verstirbt im Alter von 60
  • Die deutsche Frauenfußballnationalmannschaft verliert das EM-Finale gegen England mit 1:2 nach Verlängerung
  • Der frühere japanische Regierungschef Shinzo Abe wird bei einer Wahlkampfveranstaltung niedergeschossen, er verstirbt dann im Krankenhaus im Alter von 67 Jahren
  • Waldbrände in Brandenburg, der Sächsischen Schweiz, Tschechien und mehreren südeuropäischen Ländern
  • Der 19. Juli ist der heißeste Tag in Großbritannien seit Beginn der Aufzeichnungen
  • Ivana Trump, die Ex-Frau von Donald Trump, stirbt im Alter von 73 Jahren
  • Die US-amerikanische Schauspielerin Nichelle Nichols stirbt im Alter von 89 Jahren, sie spielte die Rolle der "Lieutenant Uhura" in "Raumschiff Enterprise" und wurde die erste dunkelhäutige Frau, welche im US-Fernsehen einen weißen Mann küsste
  • Die Ukraine und Russland einigen sich auf ein Abkommen zur Ausfuhr von Getreide
  • Die Bundesregierung will eine Gasumlage einführen
  • In Myanmar werden vier Demokratie-Aktivisten hinrichten
  • Der italienische Ministerpräsident Draghi tritt zurück
  • Die Universität von Charkiw wird bei einem russischen Raketenangriff zerstört
  • Robert Lewandowski wechselt vom FC Bayern München zum FC Barcelona
  • Beim Christopher Street Day in Köln nehmen 1,2 Millionen Menschen teil
  • Wirbel um den neuen "Minions"-Film: Der "Gentleminions"-Trend geht viral, Jugendliche gehen in Anzug und Krawatte ins Kino

August:

  • Nina Chuba erreicht mit "Wildberry Lillet" Platz 1 der deutschen Charts und löst damit "Layla" ab
  • Waldbrände unter anderem in Spanien, Portugal, Griechenland und Frankreich
  • Die US-amerikanische Schauspielerin Anne Heche stirbt im Alter von 53 Jahren
  • Rekordregenfälle im Death Valley (USA)
  • Der ehemalige Fußballfunktionär Willi O. Hoffmann stirbt im Alter von 92 Jahren, er war unter anderem Präsident des FC Bayern München
  • Der Politiker Hans-Christian Ströbele (Bündnis 90/Die Grünen) verstirbt im Alter von 83 Jahren
  • Wegen anhaltender Trockenheit fällt der Rheinpegel auf einen historischen Tiefstand
  • Heftige Regenfälle lösen in China einen Erdrutsch aus
  • Der deutsche Filmregisseur Wolfgang Petersen stirbt im Alter von 81 Jahren, er übernahm die Regie unter anderem bei Filmen wie "Das Boot", "Die unendliche Geschichte", mehreren "Tatort"-Folgen, sowie die Originalversion und das Remake von "Vier gegen die Bank"
  • rbb-Intendantin Patricia Schlesinger tritt nach anhaltender Kritik zurück 
  • Der ehemalige Staatspräsident der Sowjetunion Michail Gorbatschow verstirbt im Alter von 91 Jahren
  • Heftige Überflutungen in Pakistan, mehr als 1000 Tote
  • Die CD wird 40 Jahre alt
  • Die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin gerät wegen Videos von einer privaten Feier in die Schlagzeilen, obwohl auch Politiker*innen feiern dürfen. Das Gerücht, dass Drogen im Spiel waren, widerlegte sich mit einem negativen Drogentest
  • Russland beschließt das Atomkraftwerk Saporischschja 
  • Großbrand im Berliner Grunewald, betroffen ist auch ein Sprengplatz der Berliner Polizei im Wald
  • Die deutsche Schauspielerin Eva-Maria Hagen stirbt im Alter von 87 Jahren
  • Die britisch-australische Sängerin und Schauspielerin Olivia Newton-John verstirbt im Alter von 73 Jahren, sie spielte unter anderem in "Grease" und "Glee" mit
  • In Katar werden dutzende Gastarbeiter*innen festgenommen, weil sie gegen ausbleibende Lohnzahlungen protestierten 
  • Boxer Tyson Fury erklärt seinen Rücktritt vom Rücktritt
  • Frankreich zieht die letzten Soldaten aus Mali ab
  • Auf einer schwedischen Autofähre bricht ein Feuer aus
  • Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi besucht Taiwan
  • FBI-Razzia bei Donald Trump, bei ihm werden dutzende vertrauliche Dokumente gefunden
  • In München finden die European Championships statt
  • Aus bislang ungeklärten Gründen sterben in der Oder massenhaft Fischen, nach Schätzungen sterben 200 bis 400 Tonnen Fisch, also 25 - 50 % aller Fische in der Oder
  • Durch niedrige Wasserstände werden vielerorts Sachen zum Vorschein gebracht: In einem spanischen Stausee wird ein "spanisches Stonehenge" gefunden, in zwei weiteren werden zwei Dörfer gefunden sichtbar, in Katalonien eine Kirche aus dem 11. Jahrhundert, im italienischen Fluss Po ein Wehrmachtswagen, im serbischen Teil der Donau ein deutsches Kriegsschiff ebenfalls aus dem 2. Weltkrieg, bei Worms (Rheinland-Pfalz) werden Hungersteine wieder sichtbar, bei Schenkenschanz (NRW) wird ein Holzfrachtschiff, welche im Jahr 1895 gesunken war, gefunden

September:

  • Nach 1047 Jahren nur Jungs: Regensburger Domspatzen schulen erstmals Mädchen ein
  • Beim Eröffnungsspiel der Frauen-Bundesliga zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München stellte man einen neuen Rekord auf: Noch nie waren bei einem Frauen-Bundesligaspiel 23.200 Zuschauer im Stadion
  • Tinder wird 10 Jahre alt
  • Die Schweiz will ihr Atommüllendlager an der deutschen Grenze errichten
  • Liz Truss wird neue britische Premierministerin
  • Die Europäische Zentralbank erhöht den Leitzins um 0,75%, die größte Erhöhung seit der Einführung des Euro-Bargelds
  • Der Toilettenpapierhersteller Hakle und der Schuhhändler Görtz melden Insolvenz an
  • Fußballer Holger Badstuber beendet seine Karriere
  • Die deutsche Politikerin Dagmar Schipanski (CDU) stirbt im Alter von 79 Jahren, von 1999 bis 2004 war sie Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Thüringen
  • Urteil des Europäischen Gerichtshof: Deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung nicht mit EU-Recht vereinbar
  • Die Iranerin Jina Masha Amini (22) stirbt in Gewahrsam der Sittenpolizei, verhaftet wurde sie, weil sie ihr Kopftuch angeblich nicht richtig getragen hatte, es folgen die größten Proteste im Iran seit Jahrzehnten
  • Die Gruppierung "United Tribuns" wird verboten
  • Der 19-jährige Spanier Carlos Alcaraz steht nach seinem Sieg der US-Open, als jüngster Tennisspieler aller Zeiten auf Platz 1 der Weltrangliste
  • Die Ukraine richtet eine Hotline für russische Überläufer ein
  • Wolfgang Schäuble (CDU) wird 80 Jahre alt
  • Der Rapper Coolio stirbt im Alter von 59 Jahren, von ihm ist unter anderem Gangsta´s Paradies
  • Queen Elizabeth II. stirbt im Alter von 96 Jahren
  • Das Europaparlament entscheidet, dass Ungarn keine vollwertige Demokratie mehr ist
  • Die rechtsextreme Giorgia Meloni gewinnt die Parlamentswahl in Italien und wird neue Ministerpräsidentin
  • Explosionen an den Nord Stream-Pipelines in der Ostsee
  • Präsident Putin ordnet die Teilmobilmachung an
  • Hurrikan "Fiona" trifft Florida und die Dominikanische Republik
  • Überschwemmungen an der italienischen Adriaküste
  • Rosneft wird unter Treuhandverwaltung gestellt
  • Globaler Klimastreik von Fridays for Future, alleine in Deutschland in über 270 Städten
  • Das Smiley wird 40 Jahre alt
  • Das konservativ-rechte Lager gewinnt die Wahl zum schwedischen Reichstag, Ministerpräsidentin Andersson verkündet ihren Rücktritt
  • Die Gasumlage ist vom Tisch, nun soll eine Strom- und Gaspreisbremse kommen
  • Der Tankstellenmörder von Idar-Oberstein wird zu lebenslanger Haft verurteilt
  • Die englische Fußballerin Keira Walsh wechselt für 461.000 Euro von Manchester City zum FC Barcelona - neuer Ablöse-Weltrekord im Frauen-Fußball
  • Spanien wird Basketball-Europameister
  • Kämpfe an der Grenzregion von Kirgisistan und Tadschikistan, 81 Verletzte und 139 Verletzte
  • Rodger Federer beendet seine Tennis-Karriere
  • Erstes Oktoberfest nach zwei Jahren Coronapause
  • Der FC Chelsea feuert Trainer Thomas Tuchel
  • Fridays for Future fordert ein 100 Milliarden Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz
  • Der Kenianer Eliud Kipchoge stellt beim Berlin-Marathon einen neuen Weltrekord auf. Die 42,195 Kilometer legte er in 2:01:09 Stunden zurück
  • Russland annektiert völkerrechtswidrig die ukrainischen Gebiete Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja, auf Basis fragwürdige Referenden
  • Chinesische Forscher*innen klonen erstmals einen Polarwolf
  • In Deutschland studieren erstmals mehr Frauen als Männer
  • Der US-amerikanische Unternehmer Yvon Chouinard vermacht seine milliardenschwere Firma "Patagonia" einer Umweltstiftung, die Gewinne sollen genutzt werden, um den Klimawandel einzudämmen, "Die Erde ist ab sofort unsere einzige Anteilseignerin"
  • Der Hurrikan Ian trifft Florida, mindestens 101 Tote, 10.000 Vermisste und Schäden zwischen 28 und 47 Milliarden Dollar 
  • Tennisspielerin Serena Williams beendet ihre Karriere

Oktober:

  • Der Mindestlohn steigt am 1. Oktober auf 12 Euro
  • Die EU beschließt das achte Sanktionspaket gegen Russland
  • Der ehemalige Fußball Jürgen Sundermann stirbt im Alter von 82 Jahren, er spielte unter anderem für den FC Basel, Hertha BSC, RW Oberhausen und Viktoria Köln
  • Der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz (SPD) tritt zurück, Nachfolger wird der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD)
  • Ein ehemaliger Polizist ermordet in einer thailändischen Schule mehr als 30 Menschen
  • Bundestag und Bundesrat beschließen eine vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme
  • Bei einer Lawine im Himalaya-Gebirge sterben mindestens 26 Bergsteiger*innen
  • Große Explosion auf der Brücke zwischen der Krim und dem russischen Festland
  • Ein Sabotageakt verursacht großes Chaos bei der Deutschen Bahn
  • Mehr als 170 Tote bei einer Massenpanik in einem indonesischen Stadion
  • Die Holocaust-Überlebende Zilli Reichmann stirbt im Alter von 98 Jahren
  • Alexander van der Bellen gewinnt die Bundespräsidentenwahl in Österreich mit 56,7 %
  • Die SPD gewinnt die Landtagswahl in Niedersachsen vor der CDU
  • Saudi-Arabien erhält den Zuschlag zum Austragen der asiatischen Winterspiele 2029, in einer Stadt, in welcher es keinen Schnee gibt und auch noch gar nicht gebaut wurde
  • Mindestens zwei Tote nach Stürmen und Überflutungen auf der griechischen Insel Kreta
  • Die EU verhängt Sanktionen gegen die iranische Sittenpolizei
  • EU-Beschluss: Ab 2035 dürfen nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen werden
  • Bundesinnenministerin Faeser stellt den Präsidenten des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm, nach Aufdeckungen des ZDF Magazin Royale, frei
  • Der "Rock ´n´ Roll-König" Jerry Lee Lewis stirbt im Alter von 87 Jahren
  • Nach nur sechs Wochen im Amt tritt die britische Premierministerin Liz Truss zurück
  • Der Satz "Frauenfußball, Männerfußball. Es ist Fußball." von der Wolfsburgerin Lena Oberdorf wird zum Fußballspruch des Jahres gewählt, das Preisgeld spendet sie an ein Fußballprojekt zur Stärkung von Mädchen in Deutschland und dem Irak
  • Die Inflation in Deutschland erreicht 10,4%
  • Tobias Schick (SPD) wird neuer Oberbürgermeister von Cottbus/Chóśebuz
  • Der deutsche Schauspieler Günter Lamprecht stirbt im Alter von 92 Jahren
  • Bundespräsident Steinmeier besucht die Ukraine und muss mehrere Stunden im Luftschutzkeller verbringen
  • Der linke Ex-Präsident Lula gewinnt die Präsidentschaftswahl in Brasilien gegen Amtsinhaber Bolsonaro
  • Bei einer Massenpanik während der Halloween-Feier in Seoul (Südkorea) sterben mindestens 153 Menschen
  • Das ZDF Magazin Royale veröffentlicht gemeinsam mit der Plattform "Frag den Staat" geheime NSU-Akten des Verfassungsschutzes
  • Fußball Gonzalo Higuaín beendet seine Karriere, er spielte unter anderem für Chelsea, Juventus Turin und Real Madrid 
  • Star-Koch Alfons Schuhbeck musss wegen Steuerhinterziehung für drei Jahre und zwei Monate ins Gefängnis
  • Tesla-Chef Elon Musk kauft die Social Media-Plattform Twitter nun doch
  • Alle Tunnel für Stuttgart 21 sind fertig gegraben
  • Slowenien legalisiert die Ehe für alle
  • Wegen antisemitischen Äußerungen, kündigt Adidas die Partnerschaft mit Kanye West
  • Ex-Finanzminister Rishi Sunak wird neuer britischer Premierminister, er ist der erste Hindu und der erste indischstämmige Politiker in diesem Amt
  • Chinas Staatschef Xi Jinping lässt sich auf der Plenarsitzung des Zentralkomitees der kommunistischen Partei für eine dritte Amtszeit bestätigen und setzt sich somit über Alters- und Amtszeitgrenzen hinweg
  • Der Rapper Eminem wird 50
  • Die Holocaust-Überlebende Hannah Elisabeth Pick-Goslar stirbt im Alter von 93 Jahren
  • Die Pilot*innen von Eurowings streiken
  • Die James Bond-Filmreihe wird 60 Jahre alt
  • Galeria Karstadt Kaufhof beantragt erneut Staatshilfen 
  • Comeback nach 14 Jahren: Peter Fox veröffentlicht mit "Zukunft Pink" einen neuen Song und steigt direkt auf Platz 1 der Charts ein
  • Die Bundesregierung erlaubt den chinesischen Einstieg beim Hamburger Hafen
  • Das Jugendwort des Jahres wird "Smash", vor allem ein Welt-Moderator stolpert über die Bedeutung
  • Max Verstappen wird Formel 1-Weltmeister
  • Fußballer Frank Ribery beendet seine Karriere, er spielte unter anderem beim FC Bayern München
  • Der Red Bull-Gründer Dietrich Mateschitz stirbt im Alter von 78 Jahren
  • Real Madrid-Stürmer Karim Benzema wird Weltfußballer des Jahres, Thibaut Courtois (Real Madrid) wird bester Torhüter, Gavi (FC Barcelona) zum besten Youngster und Manchester City holt den Award für den besten Verein, zudem erhält Sadio Mane (FC Bayern München) einen Preis für besonderes soziales Engagement und Robert Lewandowski (FC Barcelona) wird zum besten Torjäger ausgezeichnet
  • Alexia Putellas (FC Barcelona) wird Weltfußballerin des Jahres, auf Platz 4 landet die erst 20-jährige Lena Oberdorf und auf Platz 6 Alexandra Popp (beide VfL Wolfsburg), Jule Brandt (VfL Wolfsburg) wird zum Golden Girl gekürt
  • Die iranische Kletterin Elnaz Rekabi klettert beim Finale der Asienmeisterschaften ohne Kopftuch
  • Harry Potter-Star Robbie Coltrane stirbt im Alter von 72 Jahren
  • Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann gibt Energiespartipps: "Auch der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung"
  • Die EU beschließt einheitliche Ladekabel ab 2024
  • Boris Palmer gewinnt die Oberbürgermeisterwahl in Tübingen und bleibt damit im Amt

November:

  • In China gibt es gegen die Null-Covid-Strategie die größten Proteste seit Jahrzehnten
  • Auf der italienischen Insel Ischia gibt es einen schweren Erdrutsch
  • Klimaaktivisten der "Letzten Generation" blockieren den Berliner Flughafen BER
  • Die Kölner Staatsanwaltschaft startet Ermittlungen gegen Kardinal Rainer Maria Woelki
  • Die Ampelregierung beschließt mit der Union die Einführung des Bürgergeldes, welches Hartz IV ersetzen soll
  • Bei einem Erdbeben der Stärke 5,6 auf der indonesischen Insel Java sterben mindestens 271 Menschen, mehr als 2000 werden verletzt und über 61.000 Menschen verlieren ihr Zuhause
  • Die Skandal-Fußball-Weltmeisterschaft in Katar startet, die BBC verweigert das Übertragen der Eröffnungsfeier
  • Bei einem Anschlag auf eine LGBTIQ+-Nachtclub sterben fünf Menschen und 25 werden verletzt
  • Der Angeklagte im "NSU 2.0-Prozess" wird zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt
  • Ein niederländisches Gericht verurteilt drei Pro-Russische Separatisten, wegen des Abschusses der Passagiermaschine MH17, für schuldig
  • In Polen schlägt eine Rakete ein, es war mutmaßlich eine ukrainische Luftabwehrrakete, zwei Menschen kommen ums Leben
  • In Niedersachsen kollidieren zwei Güterzüge, die wichtige Strecke zwischen Hannover und Berlin bleibt wochenlang gesperrt
  • Die TV total Wok-WM kehrt zurück, das Rennen im Einer-Wok gewinnt Joey Kelly für Irland und das Rennen im Vierer-Bob gewinnt Chocomel/Deutschland 3 (Johannes Ludwig, Felix von Jascheroff, Francesco Friedrich, Evi Sachenbacher-Stehle)
  • Fußballer Diego beendet seine Karriere, er spielte unter anderem für Werder Bremen
  • Die NFL gastiert in Deutschland
  • Der Bundestag erkennt den Holodomor als Völkermord an
  • Belgien führt die 4-Tage-Woche ein
  • Der Sänger Aaron Carter verstirbt im Alter von 34 Jahren
  • Verheerende Überschwemmungen in Australien
  • Der Karneval wird eröffnet
  • Die FIFA verbietet das Tragen der "One Love"-Binde während der WM, das deutsche Nationalteam hält sich aus Protest den Mund zu, Bundesinnenministerin Faeser (SPD) trägt die Binde auf der Tribüne
  • Der Architekt Meinhard von Gerkan ist im Alter von 87 Jahren gestorben, er entwarf unter anderem den Berliner Flughafen Tegel, WM-Stadien in Brasilien und Südafrika, das Nationalmuseum in Peking und den Berliner BER
  • Die Kryptobörse FTX meldet Insolvenz an
  • Frank Plasberg moderiert nach 22 Jahren seine letzte Folge "hart aber fair", Nachfolger wird Louis Klamroth
  • Sebastian Vettel fährt sein letztes Formel 1-Rennen
  • Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) wird per Bürgerentscheid abgewählt
  • Fußballer Gerad Pique beendet seine Karriere
  • Der Bundestag beschließt die Laufzeitverlängerung für drei Atomkraftwerke bis April nächstes Jahr
  • Der dänische Sänger Hugo Helmig stirbt im Alter von nur 24 Jahren
  • Ukrainische Soldaten erobern die Stadt Cherson zurück
  • Der niederländische Sänger Pierre Kartner alias Vader Abraham verstirbt im Alter von 87 Jahren
  • Bei den Midterm-Wahlen verlieren US-Präsident Biden und die Demokraten die Mehrheit im Repräsentantenhaus an die Republikaner
  • Der iranische Flüchtling Mehran Karimi Nasseri stirbt im Alter von 76 oder 77 Jahren, er wurde dadurch bekannt, dass er 18 Jahre lang am Pariser Flughafen Charles de Gaulle lebte
  • In der ägyptischen Stadt Scharm el-Scheich startet die 27. Weltklimakonferenz 
  • Kim Petras steht zusammen mit Sam Smith und dem Song "Unholy" als erste Trans-Frau an der Spitze der US-Charts
  • Die Sängerin Taylor Swift belegt mit Songs aus ihrem neuen Album "Midnights" die Plätze 1 bis 10 der US-Charts - Rekord!
  • Die Weltbevölkerung knackt die Marke der 8 Milliarden Menschen
  • Bund und Länder einigen sich auf einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket: Das "Deutschlandticket" für 49 Euro im Monat, der Starttermin ist aber noch unklar
  • Eva-Maria Kröger (Die Linke) gewinnt Stichwahl um den Oberbürgermeisterposten in Rostock
  • Der deutsche Politiker Werner Schulz (Bündnis 90/Die Grünen) stirbt im Alter von 72 Jahren
  • Der ehemalige deutsche Fußballer Jürgen Nöldner stirbt im Alter von 81 Jahren, er spielte für den FC Vorwärts Berlin/FC Vorwärts Frankfurt/Oder und die Nationalmannschaft der DDR
  • Die US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin Irene Cara verstirbt im Alter von 63 Jahren, sie sang unter anderem "Flashdance... What a Feeling" 
  • Die Türkei bombardiert kurdische Stellungen im Irak und in Syrien
  • Cristiano Ronaldo löst seinen Vertrag bei Manchester United auf 
  • Gregor Gysi (Die Linke) wird Anwalt für einen Aktivisten der "Letzten Generation"
  • Deutschland schließt mit Katar eine Flüssiggas-Vertrag über 15 Jahre ab

Dezember:

  • Nach einer Abstimmung auf Twitter: Musk kündigt seinen Rücktritt als Twitter-CEO an
  • Die UNESCO erklärt Baguette und Flößerei zum immateriellen Kulturerbe
  • Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Bayern schaffen die Maskenpflicht im ÖPNV ab
  • Die SMS wird 30
  • Dirk Nowitzki bekommt eine Statue in Dallas
  • Der ukrainische Präsident Selenskyj tritt zu seiner ersten Auslandreise seit Kriegsbeginn an, in den USA trifft er Joe Biden und hält eine Rede vor dem US-Kongress 
  • Die Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm wird eröffnet und schon am ersten Tag gab es Probleme
  • Der Iran sanktioniert die Politiker*innen Norbert Lammert (CDU), Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) und Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) (warum auch immer)
  • Kurt Krömer beendet seine rbb-Serie "Chez Krömer" nach 7 Staffeln
  • In Berlin muss die Wahl zum Abgeordnetenhaus wegen Mängel im nächsten Februar wiederholt werden
  • Boris Becker wird vorzeitig aus britischer Haft entlassen und reist nach Deutschland aus
  • Die Frauen-Bundesliga hat einen neuen Zuschauerrekord: Nach nur neun Spieltagen stellte man mit 173.438 Zuschauer den Rekord der gesamten Saison 2013/14 ein (156.355)
  • Deutschland scheidet zum zweiten Mal in Folge in der Gruppenphase der WM aus, Manager Bierhoff erklärt seinen Rücktritt
  • Der Iran löst angeblich die Sittenpolizei auf
  • Bundesweiter Warntag: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) spricht von einem Erfolg, die Union von einem Fehlschlag
  • Marokko erreicht als erste Nationalmannschaft aus Afrika ein WM-Halbfinale
  • Nach der Wok-WM kehrt auch die TV total Autoball-WM zurück, Stefano Zarella belegte für Italien Platz 1, gefolgt von Island (Rúrik Gíslason)
  • Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments Eva Kaili wird wegen Korruptionsverdacht festgenommen und abgesetzt
  • Das iranische Regime beginnt damit Demonstranten hinzurichten
  • Deutsche Hockey-Frauen holen EM-Gold
  • Wegen seiner Rolle beim Sturm auf das Kapitol 2021, will ein Kapitol-Ausschuss Trump vor Gericht bringen
  • Weltnaturgipfel in Montreal (Kanada): Bis 2030 sollen mindestens 30% der Land- und Meeresflächen unter Schutz stehen
  • Ein Großteil der Beute aus dem Grünen Gewölbe wird von der Polizei sichergestellt
  • In Berlin platzt der 16 Meter hohe Aquadom
  • In Illkirchberg (Baden-Württemberg) greift ein Mann zwei junge Mädchen an, eines stirbt und das andere wird schwer verletzt
  • Die Spieler der iranischen Nationalmannschaft schweigen bei der WM bei der Nationalhymne aus Solidarität mit den Protesten im Iran
  • Die Iranerin Sara Khadem spielt bei der Schach-WM ohne Kopftuch
  • Die Tagesschau wird 70 Jahre alt
  • Der Schweizer Fußballer Elia Alessandrini stirbt im Alter von 25 Jahren bei einem Badeunfall
  • Argentinien gewinnt das Finale gegen Frankreich im Elfmeterschießen und kürt sich zum Fußball-Weltmeister
  • Der Naturschutzbund verlieht den Negativpreis "Dinosaurier des Jahres" an das Fischsterben in der Oder
  • Nach dem WM-Sieg postet Messi ein Bild auf Instagram, es wird das mit den meisten Likes aller Zeiten und überholt ein Ei
  • In Russland werden hunderte tote Robben angespült
  • Erstes LNG-Terminal in Wilhelmshaven eröffnet
  • Der Kosovo stellt einen EU-Beitrittsantrag
  • Erdogan droht Griechenland mit Raketenangriffen
  • Bosnien-Herzegowina wird EU-Beitrittskandidat
  • Cristiano Ronaldo wechselt nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr
  • Modedesignerin Vivienne Westwood stirbt im Alter von 81 Jahren
  • Das ukrainische Volk erhält den Sacharow-Preis des EU-Parlaments
  • Die US-Schauspielerin Kirstie Alley stirbt im Alter von 71 Jahren, sie spielte unter anderem in "Kuck mal, wer da spricht" mit
  • US-Forscher schaffen einen Durchbruch bei der Kernfusion
  • Der Begriff "Zeitenwende" wird zum Wort des Jahres gekührt
  • Der Gasimporteur "Uniper" wird verstaatlicht
  • Fußball-Kommentator Béla Réthy beendet seine Karriere
  • Die US-Basketballerin Brittney Griner wird bei einem Gefangenenaustausch zwischen Russland und den USA freigelassen
  • Bei einer Razzia werden 25 Menschen festgenommen, sie hatten einen Staatsstreich geplant
  • Der Sänger Maxi Jazz stirbt im Alter von 65 Jahren, er war der Frontmann der Band "Faithless"
  • Sambia schafft die Todesstrafe ab
  • Bei der Auszeichnung "Sportler des Jahres" gewinnen Zehnkampf-Europameister Niklas Kaul, 100-Meter-Lauf-Europameisterin Gina Lückenkemper und Bundesligist Eintracht Frankfurt
  • Fußball-Legende Pele verstirbt im Alter von 82 Jahren
  • Die Ex-Regierungschefin und Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi wird zu 33 Jahren Haft verurteilt
  • Virologe Christian Drosten "Die Pandemie ist vorbei"
  • Wintersturm "Elliot" trifft die USA und Kanada, mehr als 50 Tote
  • Der emeritierte Papst Benedikt XVI. stirbt im Alter von 95 Jahren


Quellen im Quellendokument (Quellen Oktober - Dezember 2022)


Zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2024

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s