Jahresrückblick 2021

2021 geht zu Ende und damit, wie schon 2020, ein sehr beschissenes, nerviges, politisches und vor allem komisches Jahr. Was hatten wir nicht alles dieses Jahr? Die Sturmflut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, Afghanistan, die Bundestagswahl und natürlich das zweite Jahr Corona. Aber was ist noch alles passiert? Ich hab mir wieder, wie schon letztes Jahr, die Mühe gemacht und das Jahr Monat für Monat zusammengefasst. Hier kommt mein Jahresrückblick 2021:
Januar:
- Der WikiLeaks-Gründer Julian Assange soll nicht an die USA ausgeliefert werden
- "Querdenken"-Anführer Michael Ballweg kündigt eine Pause an
- Trump-Anhänger stürmen das Capitol, nachdem Donald Trump zu Protesten aufrief, mehrere Tote und viele Verletzte
- Sänger Michael Wendler verbreitet Verschwörungstheorien und wird deshalb aus RTL-Sendungen rausgeschnitten
- Die niederländische Regierung tritt wegen eines Skandals zurück
- Armin Laschet wird CDU-Vorsitzender und setzt sich gegen Norbert Röttgen und Friedrich Merz durch, er wird der Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer
- Friedrich Merz will, nach der verlorenen Wahl zum CDU-Vorsitzenden, Wirtschaftsminister werden, Bundeskanzlerin Merkel lehnt ab
- Journalist Alexej Nawalny reist, nach seiner Vergiftung im Vorjahr, zurück nach Russland und wird noch am Flughafen festgenommen. Bei Protesten für seine Freilassung gibt es über 3000 Festnahmen
- 150 Jahre Deutschland
- Die AfD wird zum rechtsextremen Verdachtsfall für den Verfassungsschutz
- Der neue US-Präsident Joe Biden wird vereidigt, Lady Gaga singt die Nationalhymne
- Die CO₂-Steuer wird in Deutschland eingeführt
- Der AstraZeneca-Impfstoff wird zugelassen
- Der Twitter-Account von Donald Trump wird gesperrt
- Der Magier Siegfried Fischbacher vom Duo "Siegfried und Roy" stirbt im Alter von 81 Jahren
- Hype um die App "Clubhouse"
- Italiens Regierungschef Conte tritt zurück
- Ein indonesisches Passagierflugzeug stürzt kurz nach dem Start ins Meer
Februar:
- Der Amazon-Gründer Jeff Bezos tritt zurück
- Nawalny wird zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt, die EU verhängt deshalb neue Sanktionen gegen Russland
- Der Brite Tom Moore, welcher 2020 30 Millionen Pfund für das britische Gesundheitssystem gesammelt hatte, stirbt im Alter von 100 Jahren an einer Corona-Infektion
- Verlängerung des Lockdowns bis März
- Der Instagram-Account von Michael Wendler wird gesperrt
- Hausdurchsuchung bei Querdenker-Arzt Bodo Schiffmann
- Ein nachträgliches Amtsenthebungsverfahren gegen Trump scheitert
- Eine Briefbombe explodiert in der Lidl-Zentrale
- Der Vulkan Ätna auf Sizilien (Italien) bricht aus
- Eine Raumsonde landet auf dem Mars
- 1200 Corona-Wörter werden in den Deutschen Wortschatz aufgenommen
- Der US-Bundesstaat Virginia schafft die Todesstrafe ab
- CDU-Bundestagsabgeordneter Nüßlein gibt als Reaktion auf die Maskenaffäre sein Amt auf
- Die Linke wählt eine neue Parteispitze um Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow
- Streit um die deutsch-russische Ostseepipeline "Nord Stream 2"
- Das Militär in Myanmar putscht und übernimmt die Macht
- Der ehemalige EZB-Chef Mario Draghi wird neuer Regierungschef in Italien
März:
- Haftstrafe für Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy wegen Korruption
- Zwei Vulkanausbrüche in Indonesien
- Hamed Bakayoko (Ministerpräsident der Elfenbeinküste) stirbt an Krebs in Freiburg Im Breisgau im Alter von 56 Jahren
- Ein Gericht stoppt die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz
- Bundesverdienstkreuz für die Gründer der Firma BioNTech
- Ein 19-Jähriger stirbt in Polizeigewahrsam in Delmenhorst (Niedersachsen)
- Nach Nüßlein (CDU) legt auch der in die Maskenaffäre verwickelte Löbel (CDU) sein Bundestagsmandat nieder
- Polizei in Myanmar schießt auf Demonstranten, EU beschließt Sanktionen gegen Myanmar
- Absage der Open-Air-Festivals "Rock am Ring", "Rock im Park", "Hurricane" und "Southside"
- 10 Jahre Fukushima-Katastrophe
- Die Grünen gewinnen die Landtagswahl in Baden-Württemberg deutlich vor der CDU
- Die SPD gewinnt die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz deutlich vor der CDU
- Gedenken an die Corona-Toten in New York
- Proteste in London gegen die Gewalt an Frauen
- Erste indigene US-Innenministerin wird vereidigt
- Kurzzeitiger Impfstopp des Impfstoffes AstraZeneca
- Die Türkei tritt aus dem Schutzabkommen für Frauen aus
- Starkes Erdbeben in Japan
- Die CDU-Abgeordnete Karin Strenz stirbt auf dem Flug von Kuba nach Deutschland im Alter von 53 Jahren
- Zusammenstöße zwischen Feiernden und der Polizei beim Spring Break in Miami
- EU-Sanktionen gegen China wegen der Unterdrückung der Uriguren, China reagiert mit Sanktionen gegen EU-Politikern
- Sängerin Nena outet sich als Querdenkerin
- Der CDU-Abgeordnete Hauptmann tritt als dritter Politiker wegen der Maskenaffäre zurück
- Das Frachtschiff "Ever Given" blockiert tagelang den Suezkanal (Ägypten)
- Die ungarische Fidesz-Partei wird aus der Fraktion der Europäischen Volksparteien ausgeschlossen
- Bundestrainer Jogi Löw kündigt seinen Rücktritt nach der EM 2021 an
- TikTok hat nun über eine Milliarde aktive Nutzer
- Die Bund-Länder-Konferenz beschließt die Osterruhe, Bundeskanzlerin Merkel zieht diese Entscheidung wenig später wieder zurück und entschuldigt sich
April:
- In Iserlohn (NRW) fährt ein Auto in eine Menschengruppe
- Der Kosovo bekommt mit Vjosa Osmani eine neue Präsidentin
- Linda Zervakis moderiert ihre letzte Tagesschau
- Prinz Philip stirbt im Alter von 99 Jahren
- Rapper DMX stirbt im Alter von 50 Jahren
- Markus Söder (CSU) erklärt seine Absicht, Kanzler zu werden
- Annalena Baerbock wird Kanzlerkandidatin für Bündnis 90/Die Grünen
- Armin Laschet (CDU) wird nach langem Streit mit Markus Söder (CSU) Kanzlerkandidat der Union
- Der Satire-Versuch #allesdichtmachen beschäftigt Deutschland und sorgt für Empörung
- Der Verfassungsschutz beobachtet die Querdenker-Bewegung
- Eröffnung der Bundesgartenschau in Erfurt
- Das Bundesverfassungsgericht erklärt das deutsche Klimaschutzgesetz von 2019 für nicht weitreichend genug
- 40 Tote bei einer Massenpanik in Israel
- Schauspieler Willi Herren stirbt im Alter von 45 Jahren
- Die Norwegische und Deutsche Nationalmannschaft setzten mit T-Shirts ein Zeichen für Menschenrechte in Katar
- Die 12 europäischen Topfußballklubs Inter Mailand, AC Mailand, Juventus Turin (alle drei aus Italien), FC Barcelona, Real Madrid, Atletico Madrid (alle drei aus Spanien), FC Arsenal, FC Chelsea, FC Liverpool, Manchester City, Manchester United und Tottenham Hotspur (alle sechs aus England) gründen die Super League. Nach Protesten der Fans wird die Idee nur knapp 48 Stunden später wieder begraben
Mai:
- Das Münchner Oktoberfest wird abgesagt
- In Mexiko stürzt eine U-Bahn auf Autos, 15 Tote und 34 Verletzte
- Raketen aus dem Gazastreifen treffen Tel Aviv (Israel), Israel reagiert mit Luftangriffen
- Franziska Giffey tritt nach Plagiatsverdacht als Bundesfamilienministerin zurück
- Seilbahnabsturz in Italien, 14 Tote
- Belarus zwingt ein Ryanair-Flugzeug zur Landung in Minsk wegen einer vermeintlichen Bombendrohung, stattdessen wurde nur ein regierungskritischer Journalist und dessen Freundin festgenommen, EU sperrt danach den Luftraum über Belarus
- Nominierung der Kanzlerkandidaten der AfD
- RTL-Moderator Jan Hahn stirbt im Alter von 47 Jahren
- Ein Schiff mit giftigen Chemikalien gerät vor der Küste Sri Lankas in Brand
- Erfolgreiche Klage von Umweltschützer*innen gegen den Ölkonzern Shell
- Die italienische Band Måneskin gewinnt den Eurovision Song Contest in den Niederlanden
- DFB-Präsident Fritz Keller muss nach einem Nazi-Vergleich nach nur 20 Monaten im Amt zurücktreten
- Deutschland erkennt seine Kolonialverbrechen in Namibia als Völkermord an und verpflichtet sich zur Zahlung von 1,1 Milliarden Euro Aufbauhilfe
- Der Bundesfinanzhof stellt klar, dass Renten nicht doppelt besteuert werden dürfen
- Auseinandersetzungen zwischen Israel und Palästina eskalieren zu einem mehrtägigen Raketenkrieg, am 21. Mai wird eine Waffenruhe vereinbart
- Weil ein Kassierer in einer Tankstelle einen Mann aufforderte, seine Maske aufzuziehen, wird er von diesem Mann erschossen
- Werder Bremen und Schalke 04 steigen in die 2. Bundesliga ab, Greuther Fürth und VfL Bochum steigen in die erste Liga auf
- Rassismus-Gate: Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann beleidigt Dennis Aogo als "quotenschwarzen"
- Robert Lewandowski knackt einen alten Bundesliga-Rekord von Gerd Müller (41 Tore in einer Saison/Müller hatte 40) und gedenkt diesem mit einem Gruß auf dem T-Shirt
Juni:
- Die Antibabypille wird 60 Jahre alt
- Neue Regierung in Israel ohne den bisherigen Regierungschef Netanjahu
- G7-Staaten einigen sich auf globale Mindeststeuer für Großkonzerne von 15%
- Die CDU gewinnt die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt deutlich vor der AfD
- Die USA spenden 500 Millionen Impfdosen an ärmere Länder
- Der YouTuber Philipp Mickenbecker stirbt im Alter von nur 23 Jahren an seiner bereits dritten Krebserkrankung
- Die paneuropäisch ausgetragene Fußball-WM 2020 startet trotz Corona
- Der dänische Nationalspieler Christian Eriksen bricht während eines Spiels zusammen und muss wiederbelebt werden
- Die UEFA ermittelt gegen den DFB, weil Manuel Neuer eine Regenbogenbinde während eines Spiels trug, wenige Stunden später werden die Ermittlungen wieder eingestellt
- Die Allianz Arena in München sollte bei Spiel zwischen Deutschland und Ungarn als Zeichen der Toleranz in Regenbogenfarben leuchten, die UEFA verbot die Aktion, daraufhin solidarisierten sich tausende Sportverbände, Vereine, Unternehmen, Schulen, Fernsehsender, Städte und Social Media-Accounts und änderten ihre Logos, leuchteten Gebäude an oder machten sich in Kampagnen stark für die Rechte von queeren Menschen
- Ein zwölfstöckiges Gebäude in Miami stürzt ein, viele Tote
- Bundeswehrsoldaten werden in Mali angegriffen, 12 Verletzte
- Angreifer in Würzburg tötet 3 Menschen und verletzt sechs stark
- Ein Tornado zerstört Dörfer in Tschechien, mindestens 5 Tote und 200 Verletzte
- Der Polizist, welcher George Floyd 2020 tötete, wird zu 22 Jahren Haft verurteilt
- Die deutsche Nationalmannschaft scheidet bei der EM im Achtelfinale gegen England mit 2:0 aus
- In Kanada werden 49,6 Grad Celsius gemessen, 134 Tote
- Bundeswehr beendet Afghanistan-Einsatz nach fast 20 Jahren
- Die Impfpriorisierung wird aufgehoben
- Ein Mann lässt sich 48-mal gegen Corona impfen
Juli:
- Die chinesische Volksrepublik feiert 100 Jahre Kommunistische Partei
- Die UEFA verbietet Regenbogen-Werbebanden bei der EM
- Der Präsident von Haiti wird bei einem Anschlag getötet
- Hochwasser in New York
- Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano stirbt im Alter von 96 Jahren
- Italien gewinnt die Fußball-EM im Elfmeterschießen gegen England
- Der Entertainer Alfred Biolek stirbt im Alter von 87 Jahren
- Rassistische Angriffe nach dem EM-Finale in England gegen dunkelhäutige englische Nationalspieler
- Größte Flutkatastrophe der Nachkriegsgeschichte, besonders betroffen sind Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, aber auch Teile von Belgien, Bayern, Österreich, Sachsen, Baden-Württemberg und der Niederlande, mindestens 180 Tote und ein Schaden von über 29 Milliarden Euro und Armin Laschet fällt nichts Besseres ein, als zu lachen
- Die DFB-Olympiaauswahl bricht ein Testspiel wegen rassistischen Angriffen ab
- Ein 18-Jähriger fährt in Freising (Bayern) in eine Menschenmenge
- Jeff Bezos fliegt ins All
- Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Tokio
- Milliardär Richard Branson fliegt ins All
- Fußballer Max Kruse macht seiner Freundin einen Heiratsantrag über TV-Kamera live aus Tokio
- Athleten kollabieren bei Olympia wegen zu hoher Luftfeuchtigkeit
- Schwere Explosion im Chemiepark von Bayer in Leverkusen
- Die Schauspielerin Scarlett Johansson verklagt Disney
- Massenproteste auf Kuba gegen die Regierung, ein Toter
August:
- Venedig verbietet Kreuzfahrtschiffen das Halten und Anlegen
- Waldbrände in Italien, Algerien, Griechenland und der Türkei, aber auch im Amazonas, in Kalifornien und in Sibirien
- Gold im Hochsprung für Katar und Italien bei Olympia: Athleten verzichten auf Stechen und einigen sich darauf, dass beide Athleten Gold bekommen
- Lionel Messi wechselt vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain
- Olympia in Tokio geht zu Ende, Erster werden die USA, dahinter China und Japan, Deutschland wird neunter
- CDU-Politiker Kurt Biedermann stirbt im Alter von 91 Jahren, er war nach der Wiedervereinigung der erste Ministerpräsident von Sachsen
- Der Mauerbau jährt sich zum 60. Mal
- Rolling Stones-Schlagzeuger Charlie Watts stirbt im Alter von 80 Jahren
- Schweres Erdbeben auf Haiti, knapp 2.200 Tote
- "Der Bomber der Nation": Gerd Müller stirbt im Alter von 75 Jahren
- Tausende Menschen versuchen Afghanistan zu verlassen
- Ex-Bayern-Trainer Hansi Flick wird neuer Bundestrainer
- Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
- Rezo zerlegt mit einer dreiteiligen Videoreihe erneut die Unionsparteien
- Eröffnung der Paralympischen Spiele in Tokio
- "Traumschiff"-Star Heide Keller stirbt im Alter von 81 Jahren
- Der ehemalige ZDF-Sportchef Wolf-Dieter Poschmann stirbt im Alter von 70 Jahren
- Bahnstreiks der GDL legen den Bahnverkehr in Deutschland flach
September:
- ABBA-Comeback nach 40 Jahren
- Erstes Spiel des neuen Bundestrainers Hansi Flick
- El Salvador erlaubt Bitcoin als Zahlungsmittel
- Fußballer Jerome Boateng wird wegen Körperverletzung zu einer Strafe von 1,8 Millionen verurteilt
- Razzien im Bundesfinanz- und Bundesjustizministerium
- Fertigstellung der deutsch-russischen Ostsee-Pipeline "Nord Stream 2"
- 20 Jahre Terroranschlag des 11. September 2001
- Aus für das Atommüll-Endlager Gorleben
- DFB-U21-Nationaltrainer Kuntz wird türkischer Nationaltrainer
- Vulkanausbruch auf der spanischen Insel La Palma, viele Häuser werden zerstört
- Liberale gewinnen die Wahl in Kanada
- Die SPD gewinnt die Bundestagswahl knapp vor der CDU/CSU
- Die SPD gewinnt die Abgeordnetenwahl in Berlin knapp vor den Grünen
- Die SPD gewinnt die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern deutlich vor der AfD
- Die Mehrheit der Berliner Einwohner*innen stimmen für die Enteignung großer Wohnungsfirmen
- SC Freiburg verabschiedet sich vom legendären Dreisamstadion
- Die Mehrheit der Schweizer Bürger*innen stimmen für die Legalisierung der Ehe für Alle
- YouTube sperrt die Kanäle von Russia Today
- Benzinpreise in Deutschland erreichen Rekordniveau
Aktivisten des Zentrums für Politische Schönheit haben die AfD vor der Bundestagswahl um 72 Tonnen Werbematerial mit einem fiktiven Unternehmen hinters Licht geführt und um 72 Tonnen Werbematerial gebracht. Das Künstlerkollektiv hat der Partei angeboten, als Dienstleister Flyer zu verteilen. "Eine GmbH ohne Adresse, Handelsregistereintrag oder Steuernummer" habe allen AfD-Verbänden in der Republik ein Angebot gemacht, das sie nicht haben ablehnen können, teilten die Aktivisten mit. Man hat fünf Millionen Flyer von verschiedenen Kreisverbänden der Partei gesammelt, einfach nur um sie später zu entsorgen.
Oktober:
- Der ehemalige US-Außenminister Colin Powell stirbt im Alter von 84 Jahren
- Die kostenlose Corona-Tests werden abgeschafft
- Großbrand im Stuttgarter Busdepot
- Die "Pandora-Papers" leaken Geschäfte von Prominenten mit Briefkastenfirmen, darunter sind Präsidenten, Könige, Minister und Vertraute von Staatschefs
- Stundenlanger Ausfall der Facebook-Dienste Instagram, WhatsApp und Facebook
- Neuer Bußgeldkatalog für Autofahrer wird verabschiedet
- Wirtschaftsminister Altmaier und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer verzichten auf ihr Bundestagsmandat
- Österreichs Bundeskanzler Kurz tritt nach Korruptionsverdacht zurück, Alexander Schallenberg wird sein Nachfolger
- "Aktion Deutschland Hilft" sammelt 260 Millionen € für die Opfer der Flutkatastrophe
- Der Schauspieler William Shatner fliegt für einige Stunden ins All
- Bild-Chefredakteur Julian Reichelt wird von allen Aufgaben entbunden, nachdem er mit Angestellten geschlafen haben soll
- Bärbel Bas (SPD) wird neue Bundestagspräsidentin und wird Nachfolgerin von Wolfgang Schäuble (CDU)
- Hendrik Wüst (CDU) wird neuer Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und folgt auf Armin Laschet (CDU)
- Überschwemmungen auf Sizilien (Italien)
- Die Volksrepublik China bedroht Taiwan
- Facebook-Konzern heißt zukünftig Meta
- Baden-Württemberg stellt die neue Kampagne "The Länd" vor und erntet dafür Kritik
- Koalitionsgespräche zwischen der SPD, den Grünen und der FDP beginnen
- Die Nobelpreise in Physik und Chemie gehen nach Deutschland
- Polen wird von der EU zu täglichen Zwangszahlungen in Höhe von einer Million Euro verurteilt
- Alec Baldwin erschießt durch einen Fehler eine Kamerafrau am Set
November:
- Reiten wird beim Modernen Fünfkampf durch Rad fahren ersetzt
- UN-Klimakonferenz In Glasgow (Schottland)
- Überschwemmungen in Norddeutschland
- Die Immunität des Thüringer AfD-Landtagsabgeordneten Bernd Höcke wird aufgehoben
- Über 100.000 Corona-Tote in Deutschland seit Beginn der Pandemie
- "Wetten, dass.." kommt für Jubiläumsausgabe zurück
- Flüchtlingsstreit zwischen der EU und Belarus spitzt sich zu
- #FreeBritney: Vormundschaft über die Sängerin Britney Spears von ihrem Vater wird aufgehoben
- Der deutsche Astronaut Matthias Maurer fliegt zur Internationalen Raumstation
- Kostenlose Coronatests werden wieder eingeführt
- Schwesig (SPD) wird in Mecklenburg-Vorpommern zur neuen alten Ministerpräsidentin gewählt, diesmal in einer Koalition mit den Linken anstatt mit der CDU
- Überschwemmungen in Kanada
- Philipp Amthor (CDU) muss seinen Führerschein abgeben, weil er 50 km/h zu schnell fuhr
- Immunität des österreichischen Ex-Kanzlers Kurz wird aufgehoben
- Österreich beschließt Corona-Impfpflicht ab Februar 2022
- Tennisspieler Alexander Zverev gewinnt die ATP-Finals
- Die Ampel-Koalition (SPD/Grüne/FDP) stellt Koalitionsvertrag vor
- Jogi Löw wird beim WM-Qualifikationsspiel gegen Lichtenstein in Wolfsburg verabschiedet
- Werder Bremen-Trainer Markus Anfang muss, nachdem er einen gefälschten Corona-Impfpass nutzte, zurücktreten
- Eröffnung des Karnevals in Mainz und Köln
Dezember:
- Horst Eckel verstirbt im Alter von 89 Jahren, er war der letzte lebende der Fußball-Weltmeister von 1954
- Comedian Mirco Nontschew stirbt völlig überraschend im Alter von 52 Jahren, bekannt war er unter anderem aus "RTL Samstag Nacht" oder "7 Zwerge"
- Eine Fliegerbombe explodiert nahe dem Münchner Hauptbahnhof
- Österreichs Kanzler Schallenberg tritt nach nur zwei Monaten zurück, Nachfolger wird Innenminister Karl Nehammer
- Angela Merkel wird mit dem Großen Zapfenstreich der Bundeswehr verabschiedet
- Die neue Bundesregierung um Bundeskanzler Scholz wird vereidigt
- Max Verstappen wird Formel 1-Weltmeister
- Musiker John Miles stirbt im Alter von 72 Jahren
- Günther Jauch moderiert nach 25 Jahren zum letzten Mal "Menschen, Bilder, Emotionen"
- Das Weltraumteleskop James Webb ist erfolgreich ins All gestartet
- Claus Kleber moderiert zum letzten Mal das "ZDF Heute Journal" nach mehr als 3000 Ausgaben
- Die SPD wählt eine neue Spitze: Saskia Esken bleibt Vorsitzende, neu an ihrer Seite ist Lars Klingbeil, welcher Norbert Walter-Borjans ablöst
- Friedrich Merz wird neuer CDU-Vorsitzender und setzt sich gegen Norbert Röttgen und Helge Braun durch, er wird der Nachfolger von Armin Laschet
- Das 3. Liga-Spiel zwischen dem VfL Osnabrück und MSV Duisburg wird abgebrochen, nachdem ein Zuschauer einige Spieler rassistisch beleidigt hatte. Die Fans identifizierten den Mann und übergaben ihn an die Security, daraufhin sangen beide Fan-Lager zusammen "Nazis raus"
- Schwerer Tornado in Kentucky (USA)
- Erste Neujahrsansprache des neuen Bundeskanzlers Scholz
Quellen im Quellendokument (Quellen Oktober - Dezember 2021)
Zuletzt aktualisiert am 3. November 2023
